
Wildtiere brauchen Schutz
Wie wir Wildtiere schützen und ihre Lebensräume bewahren
Erfahren Sie mehr über
Tierhaltung
Als Tierhalter oder Tierhalterin übernehmen Sie eine wichtige Verantwortung für die Gesundheit und das Lebens Ihres Tieres. Erfahren Sie hier alles, was Sie über eine verantwortungsvolle Haltung wissen müssen.
Hier können Sie einen
Tiernotfall melden
Haben Sie einen Wildunfall erlebt oder einen möglichen Fall von Tierquälerei oder Tierhandel beobachtet? Wir haben die wichtigsten Anlaufstellen und Verhaltenshinweise für Sie zusammengefasst.
Erfahren Sie mehr über
Tier abgeben
Wenn Sie in schwierigen Lebenssituationen ein Tier abgeben müssen, ist es wichtig, dass Sie Ihr Heimtier in ein gutes, neues Zuhause übergeben können. Erfahren Sie hier mehr, was zu beachten ist.
Schweizer Tierschutz STS
Seit über 160 Jahren setzt sich der Schweizer Tierschutz STS für das Wohl der Tiere ein – hartnäckig, glaubwürdig und wirkungsvoll. Seine starke Kompetenz nutzt der STS national auf fachlicher und politischer Ebene, um den Tierschutz zu verbessern und Menschen für Tierschutzthemen zu sensibilisieren.
Die 71 STS-Sektionen in der Schweiz und Liechtenstein stellen mit ihren Tierheimen und Auffangstationen die Tierschutz-Basisarbeit in allen Kantonen und Sprachregionen der Schweiz sicher. Seine Aktivitäten finanziert der STS mit Spenden.
Fachwissen und Hilfestellung

Tieradoption
Wer ein Tier adoptiert, schenkt ihm ein besseres Leben und leistet gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zum Tierschutz.

Heimtierhaltung
Wie halten Sie ein Heimtier artgerecht? Erfahren Sie die wichtigsten Daten und Fakten über die verantwortungsvolle Tierhaltung der beliebtesten Heimtiere.

Tierschutzkontrollen
Die Fachstelle Tierschutzkontrollen bearbeitet alle Meldungen über tierschutzwidrige Haltungen und Tiermisshandlungen.

Tierärztliche Beratung und Rechtsberatung
Der STS-Rechtsdienst und die tierärztliche Beratungsstelle stehen Ihnen bei Tierschutzfragen kompetent zur Verfügung.

Unterstützen Sie uns, den Tieren zu helfen
Helfen Sie uns, den Tieren zu helfen. Mit Ihrer Spende arbeiten wir hartnäckig auf spürbare Verbesserungen für Tiere in Not hin. Die Fach- und Beratungsstellen des Schweizer Tierschutz STS und seine Sektionen setzen sich wirkungsvoll für das Wohl der Tiere ein. Das versprechen wir Ihnen.
Der STS ist als gemeinnützige Institution anerkannt. Ihre Spende können Sie deshalb in der Steuererklärung als Abzug geltend machen.
News vom Schweizer Tierschutz STS
Bleiben Sie über wichtige Neuigkeiten rund um den nationalen und internationalen Tierschutz informiert.
Unsere Fachpersonen berichten laufend über aktuelle Themen und liefern Ihnen relevante Hintergrundinformationen.
-
Versuchspferd Java schreibt Rehoming-Geschichte
12 Jahre lang stand die Freibergerstute Java als Versuchspferd im Dienst der Wissenschaft und der Tiermedizin. Pferde wie sie lassen Studierende Eingriffe wie Blutentnahmen, Rektaluntersuchungen oder Abläufe klinischer Untersuchungen an sich üben.
-
Peter V. Kunz: «Konkurrenzdenken darf bei Tierschützern nicht aufkommen.»
An der Delegiertenversammlung am 18. Oktober 2025 stellt sich der aktuelle Präsident des Schweizer Tierschutz STS zur Wiederwahl. Erfahren Sie im Interview, wieso er wiedergewählt werden will, wie er zu aktuellen Tierschutzthemen steht und was er zusammen mit dem STS erreichen will.
-
Tierschutzorganisationen alarmiert: Bundesrätlichem Gegenvorschlag zur Pelz-Initiative droht inakzeptable Verwässerung
Am Mittwoch, 17. September, berät der Nationalrat über den vom Bundesrat vorgelegten indirekten Gegenvorschlag zur Volksinitiative «Ja zum Importverbot für tierquälerisch erzeugte Pelzprodukte». Die vorberatende Kommission der grossen Kammer empfiehlt diesen zwar zur Annahme, will ihn aber in einem entscheidenden Punkt deutlich abschwächen.
-
Migros und das Mastpoulet Ross 308 – ein wiederkehrender Tierschutzskandal
Der Schweizer Tierschutz STS kritisiert seit Jahren die Zucht und Haltung von schnell wachsenden Mastpoulets wie dem Ross 308.
-
Katzen chippen und registrieren: Weshalb der STS dafür ist
Im Gegensatz zu den Hunden existiert für Katzen in der Schweiz bisher keine Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht – was der STS bedauert. Wir haben die wichtigsten Argumente zusammengestellt.
STS-Projekte
Mit unseren Projekten setzen wir uns proaktiv für das Tierwohl ein. Hier erfahren Sie mehr.

Die STS-Sektionen
Die STS-Sektionen stellen mit ihren Tierheimen und Auffangstationen die Tierschutz-Basisarbeit in allen Kantonen und Sprachregionen der Schweiz sicher.