-
Feuerwerk an Silvester: Eine Belastung für Tiere und wie wir sie schützen können
Silvester-Feuerwerke – was für uns Menschen ein Spektakel ist, bedeutet für Tiere oft Stress und Angst. Als verantwortungsvolle Tierhalter und Naturfreunde sollten wir uns der Auswirkungen von Feuerwerk auf unsere tierischen Mitbewohner bewusst sein.
-
«Ein Tier darf niemals ein Geschenk sein»
Ob Hund, Katze oder Hamster: Auf vielen Wunschzetteln zum Weihnachtsfest stehen Tiere ganz oben. Das ist keine gute Idee. Denn: «Tiere sind keine Geschenke», warnt der Schweizer Tierschutz STS.
-
Kopf hoch: für aufrechtes Verladen von Hennen
Die konventionelle Ausstallung von Legehennen mit Kopf nach unten führt zu Stress und kann zu Verletzungen bei den Tieren führen. Dies soll sich ändern. Dazu haben der Schweizer Tierschutz STS, die Nutztierschutz-Organisation KAGfreiland und FiBL Schweiz eine tierfreundlichere Ausstallmethode getestet.
-
Tiere sind keine Weihnachtsgeschenke
Der Schweizer Tierschutz STS rät eindringlich davon ab, Tiere als Weihnachtsgeschenke zu nutzen. Tiere sind keine Geschenke, da der/die Beschenkte nicht in der Lage ist, vorher die eigene Lebenssituation zu analysieren und zu prüfen, ob ein Haustier überhaupt dazu passt.
-
Über 1000 Tage Krieg in der Ukraine: Das Leid der Tiere geht weiter
Seit dem 24. Februar 2022 tobt der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine. Nun sind bereits über 1000 Tage vergangen, in denen nicht nur Menschen, sondern auch unzählige Tiere unter den verheerenden Folgen leiden. Der Schweizer Tierschutz STS unterstützt vier ausgewählte Organisationen vor Ort. In diesen schweren Zeiten ist diese Hilfe wichtiger denn je.
-
Fortschrittliche Landwirtschaft: Wenn aus eins und eins drei wird
Erfahren Sie mehr über eine innovative Lösung in der Landwirtschaft, um Lebensmittelverschwendung zu verringern, Gemüse sinnvoll zu nutzen und eine tiergerechte Haltung zu erreichen.
-
Interims-Präsident Piero Mazzoleni tritt per März 2025 zurück – Findungskommission bereitet Nachfolge vor
Der Tessiner Rechtsanwalt Piero Mazzoleni (72) tritt per März 2025 als Präsident des Schweizer Tierschutz STS zurück. Er hatte das Amt Ende Januar 2024 interimistisch übernommen und seither wichtige Weichenstellungen bei der Reform der grössten Schweizer Tierschutzorganisation massgeblich mitgeprägt. Der Zentralvorstand hat beschlossen, eine Findungskommission für die Nachfolge von Piero Mazzoleni einzusetzen.
-
Welt-Ei-Tag: Ei, Ei, Ei
Heute ist Welt-Ei-Tag. Der Schweizer Tierschutz STS weiss auch nicht, ob Henne oder Ei zuerst da war. Aber der STS weiss so einiges über Hühner. Und zur Feier des Tages hier einige bunt zusammengewürfelte Ei-Fakten.
-
Ein Chip bringt die Katze nach Hause
Mehr als 10 000 Katzen werden jedes Jahr als vermisst gemeldet. Oft folgt darauf ein monatelanger Aufenthalt im Tierheim. Das muss nicht sein: Die Halterin resp. der Halter einer gechippten und registrierten Katze kann umgehend kontaktiert werden, die Katze ist bald wieder zu Hause. Im November bieten daher zahlreiche Tierarztpraxen das Chippen und Registrieren zu…
-
Krax zu Besuch im Knies Kinderzoo in Rapperswil
Zwischen 7. und 18. Oktober 2024 nimmt Krax Kinder und Erwachsene im Knies Kinderzoo mit auf den Igel-Parcours, um den geheimnisvollen Gartenbewohner kennenzulernen.